Gesamte Schweiz

Thema

Beiträge betreffend die gesamte Schweiz

In dubio pro Inklusion – Die Bildung von Kindern mit Behinderungen

15/02/2025

Der Anspruch auf inklusive Bildung in der Regelschule Roman Schmidt Sowohl in der Politik als auch in der Praxis steht die integrative Schule heute vermehrt in der Kritik. Der Autor hat sich im Rahmen der Masterarbeit vertieft mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des ausreichenden Grundschulunterrichts von Kindern mit Behinderungen beschäftigt. Dieser Beitrag stellt die Erkenntnisse in […]

Integrative Schule am Anschlag: Gemeinden platzieren Sonderschüler in Privatschulen

04/02/2025

Sonderschulungen an Privatschulen gibt es in verschiedenen Kantonen schon seit längerer Zeit. Im Kanton Zürich sind es rund 800 Kinder und Jugendliche, für die eine solche Lösung gefunden werden musste. Auch einzelne andere Kantone wie Luzern und Aargau kennen solche Lösungen. Die Privatschulen decken dort somit einen Bedarf ab. In den Medien wird das Thema […]

Public Health Schweiz

24/12/2024

Tagung Mentale Gesundheit junger Menschen und digitale Mediennutzung 25. März 2025 | 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr | Bern Digitale Medien prägen den Alltag junger Menschen wie nie zuvor. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Fragen diskutieren, wie digitale Medien neurologische Prozesse beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die psychische Gesundheit haben kann. Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für […]

15. Jahresversammlung der SPILK

24/11/2024

Mit dem ersten Schneetreiben fanden sich am 21. und 22. November 2024 alle Leitungspersonen in Vertretung der Schulpsychologischen Dienste der Schweiz in Aarau zur 15. Jahresversammlung ein. Während zwei Tagen wurde gemeinsam Fachwissen zu Themen wie dem Umgang mit Diagnosen, oder wie die Regelschulen angesichts herausforderndem Verhalten gestärkt werden können und weiteres mehr aufbereitet und […]

Erfolgreicher 3. Schweizerischer Schulpsychologie-Kongress in Biel

31/05/2024

Am 8. und 9. November 2024 fand im Kongresshaus Biel/Bienne zum dritten Mal der Schulpsychologie-Kongress – diesmal unter dem Thema «Lernen – im Universum immer neuer Möglichkeiten» – statt. Besuchen Sie die Website der SKJP und verschaffen Sie sich einen Einblick in den gelungenen Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass und stöbern Sie in den interessanten Keynotes und […]

Merkblätter Flüchtlingsthematik

20/04/2022

Im Bereich Wissenstransfer sowie in der Zusammenfassung der SPILK Jahresversammlung zur Thematik Migration/Traumatisierung finden Sie Fachbeiträge sowie konkrete Handreichungen aus verschiedenen Kantonen.

Informationen zur Schulpsychologie

08/11/2010

In den meisten Kantonen sind die Schulpsychologischen Dienste kantonale Schuldienste. Die Fachpersonen haben eine psychologische Ausbildung. Sie beraten bei Schwierigkeiten in den Bereichen Schule und Familie. Die Zuständigkeit umfasst die Schülerinnen und Schüler im Bereich der obligatorischen Schulzeit sowie die Beratung und Begleitung der Beteiligten (Eltern, Lehrpersonen, Behörden). Die Dienstleistungen sind unentgeltlich.