
In dubio pro Inklusion – Die Bildung von Kindern mit Behinderungen
15/02/2025
Der Anspruch auf inklusive Bildung in der Regelschule Roman Schmidt Sowohl in der Politik als auch in der Praxis steht die integrative Schule heute vermehrt in der Kritik. Der Autor hat sich im Rahmen der Masterarbeit vertieft mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des ausreichenden Grundschulunterrichts von Kindern mit Behinderungen beschäftigt. Dieser Beitrag stellt die Erkenntnisse in […]

CAS – KJF Systemisch handeln in Schule und Familie
12/02/2025
Diese Weiterbildung befähigt schulische Fachpersonen, lernhemmende Schwierigkeiten systemisch zu analysieren und gemeinsam mit relevanten Akteur:innen wirksam zu bearbeiten. Basierend auf dem systemischen Ansatz bietet die Weiterbildung eine fundierte Auseinandersetzung mit schulischen Herausforderungen für Pädagog:innen, Schulpsycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Schulsoziarbeiter:innen und Schulleitungen. Die Vernetzung von Schule und Familie eröffnet neue Wege zur Entwicklungsförderung der Lernenden und entlastet Eltern […]

Hausaufgaben und Lernen – Was funktioniert wirklich?
30/01/2025
Hausaufgaben sind seit jeher ein fester Bestandteil des Schulalltags. In folgendem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Ansätze das Lernen tatsächlich fördern, und wie Schülerinnen und Schüler am besten unterstützt werden können? Der Beitrag beleuchtet wissenschaftliche Erkenntnisse und gibt praktische Tipps, um das Lernen zu optimieren – für Eltern, Lehrpersonen und Schülerinnen sowie Schüler gleichermaßen. […]