
Neuigkeiten der SKJP
21/04/2025
Im Mai 2025 finden zwei Online-Konferenzen im Zusammenhang mit dem FSP-Fachtitel statt und die SKJP Akademie stellt ihre Kurse vor:
21/04/2025
Im Mai 2025 finden zwei Online-Konferenzen im Zusammenhang mit dem FSP-Fachtitel statt und die SKJP Akademie stellt ihre Kurse vor:
15/02/2025
Der Anspruch auf inklusive Bildung in der Regelschule Roman Schmidt Sowohl in der Politik als auch in der Praxis steht die integrative Schule heute vermehrt in der Kritik. Der Autor hat sich im Rahmen der Masterarbeit vertieft mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des ausreichenden Grundschulunterrichts von Kindern mit Behinderungen beschäftigt. Dieser Beitrag stellt die Erkenntnisse in […]
12/02/2025
Diese Weiterbildung befähigt schulische Fachpersonen, lernhemmende Schwierigkeiten systemisch zu analysieren und gemeinsam mit relevanten Akteur:innen wirksam zu bearbeiten. Basierend auf dem systemischen Ansatz bietet die Weiterbildung eine fundierte Auseinandersetzung mit schulischen Herausforderungen für Pädagog:innen, Schulpsycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Schulsoziarbeiter:innen und Schulleitungen. Die Vernetzung von Schule und Familie eröffnet neue Wege zur Entwicklungsförderung der Lernenden und entlastet Eltern […]
12/02/2025
Liebe SKJP-Mitglieder und Interessierte Wir freuen uns, dich herzlich zu unserer bevorstehenden Mitgliederversammlung einzuladen! Diese Veranstaltung bietet dir die Möglichkeit, dich über aktuelle Themen in der Kinder- und Jugendpsychologie zu informieren sowie dich mit Kolleg:innen auszutauschen, zu vernetzen und neue Impulse für deine Arbeit zu gewinnen. Wann: 28. März 2025 ab 13:30 Uhr Wo: Basel, […]
04/02/2025
Sonderschulungen an Privatschulen gibt es in verschiedenen Kantonen schon seit längerer Zeit. Im Kanton Zürich sind es rund 800 Kinder und Jugendliche, für die eine solche Lösung gefunden werden musste. Auch einzelne andere Kantone wie Luzern und Aargau kennen solche Lösungen. Die Privatschulen decken dort somit einen Bedarf ab. In den Medien wird das Thema […]
31/01/2025
Mitgestalten bedeutet die Befähigung von Schülerinnen und Schülern, ihr erworbenes Wissen auf konkrete Problemstellungen der Gegenwart und Zukunft anzuwenden. Denn unsere Schülerinnen und Schüler von heute sind die Entscheidungsträger von morgen, insbesondere diejenigen mit hohem und ausgeprägtem kognitiven Entwicklungspotenzial. Die Pädagogische Hochschule St. Gallen und die Pädagogische Hochschule Graubünden organisieren am 22. März 2025 in […]
30/01/2025
Hausaufgaben sind seit jeher ein fester Bestandteil des Schulalltags. In folgendem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Ansätze das Lernen tatsächlich fördern, und wie Schülerinnen und Schüler am besten unterstützt werden können? Der Beitrag beleuchtet wissenschaftliche Erkenntnisse und gibt praktische Tipps, um das Lernen zu optimieren – für Eltern, Lehrpersonen und Schülerinnen sowie Schüler gleichermaßen. […]
24/12/2024
Tagung Mentale Gesundheit junger Menschen und digitale Mediennutzung 25. März 2025 | 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr | Bern Digitale Medien prägen den Alltag junger Menschen wie nie zuvor. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Fragen diskutieren, wie digitale Medien neurologische Prozesse beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die psychische Gesundheit haben kann. Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für […]
28/11/2024
Die 15. Jahresversammlung der Schulpsychologie Schweiz – Interkantonale Leitungskonferenz (SPILK) tagte in diesem Jahr am 21./22. November 2024 im Gastkanton Aargau. Neben dem intensiven Fachaustausch unter den SPILK Mitgliedern stellte sich der Schulpsychologische Dienst des Kantons Aargau vor. Der SPD Aargau hat die SPILK durch seine fachspezifischen Angebote, seine kooperative Vernetzung und die anspruchsvolle Versorgung […]
24/11/2024
Mit dem ersten Schneetreiben fanden sich am 21. und 22. November 2024 alle Leitungspersonen in Vertretung der Schulpsychologischen Dienste der Schweiz in Aarau zur 15. Jahresversammlung ein. Während zwei Tagen wurde gemeinsam Fachwissen zu Themen wie dem Umgang mit Diagnosen, oder wie die Regelschulen angesichts herausforderndem Verhalten gestärkt werden können und weiteres mehr aufbereitet und […]