Schulpsychologie Schweiz
Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen steht bei uns im Zentrum
Le développement des enfants et des jeunes est au coeur de nos priorités
Ci concentriamo sullo sviluppo di bambini e ragazzi
Il svilup dals uffants e dals giuvenils stat tar nus en il center
Die schulpsychologischen Dienste beraten Eltern, schulische Fachpersonen, Behörden sowie weitere Fachpersonen in schulischen, entwicklungspsychologischen und erzieherischen Fragen.
Les services de psychologie scolaire conseillent les parents, les professionnels de l’école, les autorités ainsi que d’autres spécialistes sur des questions scolaires, de développement psychologique et d’éducation.
I servizi psicologici scolastici forniscono consulenza ai genitori, agli operatori scolastici, alle autorità e ad altri professionisti su questioni scolastiche, di sviluppo ed educative.
Ils servetschs psicologics da scola cusseglian geniturs, spezialistas e spezialists da scola, autoritads sco er ulteriuras persunas spezialisadas en dumondas da scola, da svilup e d’educaziun.
Kantone
Haben Sie ein schulpsychologisches Anliegen oder Fragen? Gerne können Sie sich an die in Ihrem Kanton zuständige Stelle wenden.
Cantons
Avez-vous une demande ou des questions? N’hésitez pas à vous adresser au service compétent de votre canton.
Cantoni
Avete dubbi o domande sulla psicologia scolastica? Potete contattare l’ufficio competente del vostro cantone.
Chantuns
Avais Vus in giavisch u dumondas areguard al psicologia da scola? Gugent pudais Vus as drizzar al servetsch responsabel en Vos chantun.
Flyer über die Angebote und Aufgaben der Schulpsychologie
News Schweiz
- Public Health SchweizTagung Mentale Gesundheit junger Menschen und digitale Mediennutzung 25. März 2025 | 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr | Bern Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Fragen diskutieren, wie digitale Medien neurologische Prozesse beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die psychische… Public Health Schweiz weiterlesen
- 15. Jahresversammlung der SPILKMit dem ersten Schneetreiben fanden sich am 21. und 22. November 2024 alle Leitungspersonen in Vertretung der Schulpsychologischen Dienste der Schweiz in Aarau zur 15. Jahresversammlung ein. Während zwei Tagen wurde gemeinsam Fachwissen zu Themen wie… 15. Jahresversammlung der SPILK weiterlesen
- Erfolgreicher 3. Schweizerischer Schulpsychologie-Kongress in BielAm 8. und 9. November 2024 fand im Kongresshaus Biel/Bienne zum dritten Mal der Schulpsychologie-Kongress – diesmal unter dem Thema «Lernen – im Universum immer neuer Möglichkeiten» – statt. Besuchen Sie die Website der SKJP und… Erfolgreicher 3. Schweizerischer Schulpsychologie-Kongress in Biel weiterlesen
- Merkblätter FlüchtlingsthematikIm Bereich Wissenstransfer sowie in der Zusammenfassung der SPILK Jahresversammlung zur Thematik Migration/Traumatisierung finden Sie Fachbeiträge sowie konkrete Handreichungen aus verschiedenen Kantonen.
- Informationen zur SchulpsychologieIn den meisten Kantonen sind die Schulpsychologischen Dienste kantonale Schuldienste. Die Fachpersonen haben eine psychologische Ausbildung. Sie beraten bei Schwierigkeiten in den Bereichen Schule und Familie. Die Zuständigkeit umfasst die Schülerinnen und Schüler im Bereich der… Informationen zur Schulpsychologie weiterlesen
News aus den Kantonen
- Regierungsrat Alex Hürzeler – Vorsteher Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) – begrüsst die SPILK in AarauDie 15. Jahresversammlung der Schulpsychologie Schweiz – Interkantonale Leitungskonferenz (SPILK) tagte in diesem Jahr am 21./22. November 2024 im Gastkanton Aargau. Neben dem intensiven Fachaustausch unter den SPILK Mitgliedern stellte sich der Schulpsychologische Dienst des Kantons… Regierungsrat Alex Hürzeler – Vorsteher Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) – begrüsst die SPILK in Aarau weiterlesen
- Stopp Mobbing: Zusammen für mehr Respekt im AlltagDer Artikel behandelt das Thema Mobbing und dessen Auswirkungen auf Betroffene. Eine Psychologin des ZET, ein Schulsozialarbeiter, ein Schulinspektor und eine Schulleiterin erläutern, wie wichtig präventive Maßnahmen sind und wie Schulen und das Bildungssystem gemeinsam Mobbing… Stopp Mobbing: Zusammen für mehr Respekt im Alltag weiterlesen
- Präventionskampagne gegen (sexualisierte) Grenzverletzungen auf KindergartenstufeDer Kanton Uri schult seine schulischen Fachpersonen und Schulsozialarbeitende auf Kindergartenstufe in der Durchführung von «Mein Körper gehört mir!» 4-6 Jahre. Seit nunmehr 17 Jahren wird im Kanton Uri alle zwei Jahre die Präventionskampagne «Mein Körper… Präventionskampagne gegen (sexualisierte) Grenzverletzungen auf Kindergartenstufe weiterlesen
- Interview mit einer Schulpsychologin«Wir sind keine Reparaturwerkstatt» Als Schulpsychologin bekommt es Catherine Paterson mit Anwälten und Dolmetschern zu tun.Mit Catherine Paterson sprach Beat Metzler Frau Paterson, über Schulpsychologinnen kursieren einige Vorurteile. Darf ich drei aufzählen? Bitte. Sie verteilen ständig… Interview mit einer Schulpsychologin weiterlesen